Editorial: Region of Design
Germany’s East
Germany’s East
Text: Stephan Ott
Zu oft ist immer noch von „wir“ und „die“ die Rede, obwohl „[n]atürlich […] im Osten Leute über Fragen des variablen Wohnens zur selben Zeit nachgedacht [haben] wie das Leute im Westen oder in Japan getan haben“, so, unter anderem, die Fotografin Wiebke Loeper im Interview. Das ist auch unter dem Aspekt neuer nationaler Abgrenzungstendenzen weltweit eine bedeutende Aussage.

Filter: Glänzende Aussichten
Text: Anton Rahlwes
Der Mensch ist von Oberflächen umgeben. Sie sind die omnipräsenten Barrieren, denen man sich nicht entziehen kann. Im ewigen Bestreben, alles kontrollieren zu wollen, glättet der Mensch so viele Oberflächen wie möglich.

Focus: Läuft bei uns
Text: Ingo Müller
Die Frage nach ostdeutschem Design sollte keine Suche nach einer typischen Identität oder einer homogenen Zuschreibung sein, sondern einfach ein Blick auf die Situation einer Region, die gut 40 Jahre lang DDR hieß und seit fast 30 Jahren Teil der Bundesrepublik Deutschland ist.

Files: Interaktive Unterhaltung
Text: Kim Kaborda
Im Dezember vergangenen Jahres veröffentlichte Netflix den interaktiven Film „Bandersnatch“ im Rahmen der britischen Science-Fiction-Serie „Black Mirror“. Aber welche Bedeutung hat es eigentlich, wenn ich mich mit einer Erzählung so sehr identifiziere, dass die Folgen der von mir getroffenen Entscheidung im fiktiven Raum mich tatsächlich bewegen?
2017 haben wir das 60-jährige Bestehen der form gefeiert. Ein stolzes Jubiläum, das wir zum Anlass genommen haben, eine Positionsbestimmung vorzunehmen. In den historischen Ausgaben haben wir aus einem Jahrzehnt jeweils einen Ausgangspunkt, einen Artikel, einen Leserbrief, ein Bild, ein Cover etc. ausgewählt.
Historische Ausgangspunkte wiederentdecken
Im Archiv sind alle Ausgaben der form, die zwischen 1957 und 2011 erschienen sind, kostenlos zugänglich.
form Archiv besuchen
1957 als internationale Revue gegründet, ist die form schnell zu einer festen Größe des Designjournalismus geworden und hat in den 280 bisher erschienenen Ausgaben selbst ein Stück Designgeschichte geschrieben.
Die Geschichte der Zeitschrift form